Informationen zur Covid-19-Pandemie
Liebe Patientinnen und Patienten,
das Wichtigste vorweg: in dieser außergewöhnlichen Krisensituation sind wir als Praxisteam selbstverständlich weiterhin für Sie da.
Das deutschlandweite Ziel ist es aktuell, diese Covid-19-Pandemie einzudämmen und die Ansteckung weiterer Menschen zu verhindern, damit unser Gesundheitssystem handlungsfähig bleibt und wir jedem Patienten eine ausreichende Behandlung gewährleisten können.
In diesem Sinne ist gegenseitige Rücksichtnahme das Wichtigste. Dazu gehört vor allem die Einhaltung von Hygienestandards aber auch, die alltäglichen Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen und sich einzuschränken. Schränken Sie soziale Kontakte auf das notwendigste Maß ein, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.
Informationen zur Hygiene finden Sie hier: infektionsschutz.de/hygienetipps.html
Detaillierte, Fakenews-freie Informationen zum neuartigen Coronavirus bietet das Robert-Koch-Institut unter: www.rki.de/covid-19
Wer lieber zuhört, als zu lesen, oder wissen möchte, ob er jetzt noch einkaufen gehen kann, dem sei der Podcast des Berliner Virologen Dr. Christian Drosten für NDR Info in der ARD Audiothek zu empfehlen: https://www.ardaudiothek.de/coronavirus-update-mit-christian-drosten/72451786/alle?fbclid=IwAR3wOE0Aoum07yLg771qS5Cbi9ksT4WembQtasSSjgc-ntgbMEMvlqkSMGY
Die Coronavirus-Infektion heilt in den meisten Fällen von alleine aus – wie eine Grippe. In etwa 10% der Fälle verläuft die Erkrankung jedoch schwer oder kritisch, sodass eine Krankenhausbehandlung notwendig ist. Es gibt keine gerichtete Therapie gegen das Virus. Die Behandlung konzentriert sich darauf, die Krankheitsbeschwerden abzumildern. Vieles können Sie bereits selbst tun, ohne einen Arzt aufsuchen zu müssen:
- Bleiben Sie bei Krankheitsgefühl zu Hause
- Trinken Sie ausreichend
- Bei Kopfschmerzen, können Sie Schmerzmittel einnehmen, die Sie gut vertragen (z.B. Ibuprofen, Paracetamol, Metamizol)
- Mögliches Fieber können Sie durch Wadenwickel oder mit den genannten Schmerzmitteln ebenfalls senken
Sollten Sie schwerwiegende Beschwerden wie Luftnot haben oder sollte das Fieber trotz Medikamente nicht gesenkt werden, sollten Sie ärztliche Unterstützung aufsuchen. Bei einem konkreten Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion, bitten wir Sie, uns zunächst telefonisch unter der bekannten Nummer 036072 90514 zu kontaktieren.
Ein konkreter Verdacht, der auch einem Test zugeführt werden muss, besteht immer dann, wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage mit einem bestätigten Fall Kontakt hatten, oder aus einem Risikogebiet kommen UND erkrankt sind.
Sollten Sie sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, bitten wir Sie, sich für weitere 14 Tage selbst unter Quarantäne zu stellen und uns zu informieren, auch wenn sie keine Krankheitssymptome aufweisen.
Eine Anleitung, wie häusliche Quarantäne funktioniert finden Sie hier:
https://www.degam.de/files/Inhalte/Degam-Inhalte/Aktuelles/2020/Benefits/COVID19%20Home%20Care%20-%20Handlungsempfehlung%20MMK.pdf?fbclid=IwAR084x2KTWD3nL1-JM0s7t2DB-BIUog7huoVax4G4d2m6k187ug_RtkVeD4
Der Praxisbetrieb in der Hausarztpraxis Bojanowski wird sich während der Krisensituation dahingehend ändern, dass reguläre Vor- und Nachsorgetermine vorerst für die kommenden 2 Wochen nicht mehr angeboten werden. Wir möchten die Notfallversorgung von unseren Patienten weiterhin gewährleisten. Daher bitten wie Sie bei Erkältungssymptomen unbedingt zunächst in der Praxis anzurufen bevor Sie sich auf den Weg zu uns machen. Akute Vorstellungen aus allen anderen Gründen sich natürlich zu den Akutsprechzeiten weiterhin ohne telefonische Voranmeldung möglich.
Zuletzt noch eine hörenswerte Empfehlung, die uns zeigt, wie vernünftig Kinder mit der aktuellen Situation umgehen und dass es eigentlich einfach ist, o.g. Maßnahmen einzuhalten: https://www.ardaudiothek.de/kindernachrichten/das-corona-virus-und-seine-folgen/73163172?fbclid=IwAR0OSZ9aWGky42d4sutmYJwGLGTuHavjDlckpjMiAQ2rH_caCCbykI2VO50
Bleiben Sie gesund,
Ihr Stefan Bojanowski samt Praxisteam