Was ist das Coronavirus?
Seit Dezember 2019 sind in Wuhan, der Hauptstadt der zentral-chinesischen Provinz Hubei, vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch 2019-nCoV aufgetreten. Als ursprüngliche Ansteckungsquelle werden Tiermärkte vermutet. Inzwischen treten in ganz China und auch weltweit Fälle auf. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen (eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich). Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z.B.:
- Fieber
- Husten
- Atemnot
Bin ich am Coronavirus erkrankt?
Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie Atemwegs- oder Allgemeinbeschwerden (z.B. starke Abgeschlagenheit) haben UND bis max.14 Tage vor Erkrankungsbeginn entweder in einem Risikogebiet waren (China, insbesondere Provinz Hubei mit ihrer Hauptstadt Wuhan) oder Kontakt zu einem bestätigten 2019-nCV-Fall hatten.
Melden Sie sich in diesem Fall sofort telefonisch bei dem nächstgelegenen Gesundheitsamt (HIG: 03606 650-5301) oder bei Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt.
Wichtig: Das Risiko, dass Sie mit dem Coronavirus (2019-nCoV) infiziert sind, ist gering. Viel wahrscheinlicher ist, dass Beschwerden auf eine Grippe oder Erkältungskrankheit zurückzuführen sind. Um jedoch eine Ausbreitung des neuartigen Coronavirus auch in Deutschland zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie sich früh telefonisch zu erkennen geben, wenn Sie als Verdachtsfall gelten.